In meiner Arbeit verbinde ich verschiedene Ansätze zu einer sehr persönlichen Kombination. Dabei lasse ich mich natürlich leiten von den Zielen und Besonderheiten des Menschen, mit dem ich gerade arbeite.
Der gemeinsame Prozess im Coaching ist für mich wie ein Fluss mit seinen eigenen Gesetzmäßigkeiten – im Idealfall lassen wir den Fluss fließen, ganz im Sinne der Gestaltregel: “Don’t push the river, it flows by itself”.
Folgenden finden Sie kurze Beschreibungen der wesentlichen Methoden, die in meiner Arbeit relevant sind.
Integrative Gestalt-Therapie
Sie ist eine Haltung, geprägt von einem humanistischen ganzheitlichen Menschenbild.
Im Mittelpunkt steht das persönliche Wachstum eines jeden Menschen hin zu mehr Offenheit, klarem Kontakt (zu sich selbst und anderen) und mehr Bewusstheit.
Die Lebensgeschichte eines jeden Menschen betrachten wir als spiralförmigen Wachstumsprozess. Störungen verstehen wir als Lösungen, die wir ehemals entwickelt haben, um mit belastenden und unerträglichen Bedingungen zurechtzukommen.
Kognitives, emotionales und soziales Lernen dient der Persönlichkeitsentwicklung und der Förderung von Gesundheit. Konkret arbeiten wir mit Präsenz und Achtsamkeit, mit kreativen Medien und mit Imaginationen.
HypnoTherapie
In der Hypnotherapie nutzen wir die Fähigkeit des Menschen durch Trance, Kontakt mit jenen Persönlichkeitsanteilen in uns aufzunehmen, die unbewusst in uns wirken. Dadurch können uns unangenehme, jedoch lebenswichtige Gefühle bewusst werden und wir können sie integrieren. Durch das Aussprechen von Glaubensätzen, hören wir uns selbst und finden zu unserer Wahrheit. So kann manchmal Unausgesprochenes endlich gesagt werden und damit zur Ruhe kommen.
Systemische Aufstellungen
Eine Systemaufstellung ist eine Möglichkeit, die Einflüsse des Systems “Familie” auf die eigene Person und das eigene Leben zu erkennen. Alte Bindungen und Begrenzungen werden damit aufgedeckt und gewürdigt. Durch das “Annehmen, was ist” können wir alte Verstrickungen meistens verabschieden.
Das Familienstellen wird meist in einer Gruppe praktiziert. Allerdings habe ich vor dem Hintergrund der Aufstellungsarbeit eine Methode gefunden, in der auch in Einzelgesprächen sehr effektiv an dem Thema gearbeitet werden kann.